Das rätoromanische Schweizer Bergdorf Breil/Brigels liegt auf über 1'200 Meter und inspirierte Beat Sidler und Gustav Inglin, die beiden Gründer der Firma Breil Pur SA, zur Herstellung eines rein biologischen Gins. Zusammen mit Dr. David Clutton (England), einer der weltweit namhaftesten Gin-Experten, wurde dann das streng geheime Rezept entwickelt. Doch soviel ist bekannt: Hergestellt werden die Breil Pur Gins in der Destillaria Candinas in Surrein, die auf eine fast 200 Jahre alte Brennertradition zurückblicken kann. Der Gin besteht aus hochwertigem Bio-Weizen und naturreinem Quellwasser aus den Bündner Bergen. Dazu kommen ausgelesene, von Hand gepflückte Bio-Botanicals aus der Schweiz: Alpenwacholder, Alpenrosen und Schokoladenminze bilden dabei das Kernelement, aber die weiteren verwendeten Botanicals sind streng geheim. Die Old Tom Gin Edition wird mit Bienenhonig aromatisiert - eine Gin-Variante, die vor allen Dingen im 18. und 19. Jahrhundert in England weit verbreitet war.
Breil / Brigels, un village de montagne suisse rhéto-romanique, culmine à plus de 1 200 mètres et a inspiré Beat Sidler et Gustav Inglin, les deux fondateurs de Breil Pur SA, à la production d’un gin purement biologique. Avec Dr. David Clutton (Angleterre), l’un des experts en gin les plus renommés au monde, a ensuite élaboré la recette top secrète. Mais on en sait encore tant: les Breil Pur Gins sont produits dans la Destillaria Candinas à Surrein, qui remonte à une tradition de distillerie vieille de près de 200 ans. Le gin se compose de blé biologique de haute qualité et d’eau de source pure des montagnes des Grisons. Il existe également des plantes biologiques cueillies et cueillies à la main en Suisse: genièvre des Alpes, roses des Alpes et menthe au chocolat en constituent l’élément central, mais les autres plantes utilisées sont top secrètes.